Ausgabe 3Fantasy Battle

ARYA STARK vs BLACK WIDOW

Heute trifft Fantasy auf Superheldenfilm, Romanfigur auf Comicheldin, Serienhit auf Kinoblockbuster, Arya Stark auf Black Widow. Aber die beiden Duellantinnen verbindet ein wesentliches Merkmal: Sie sind starke Frauen, die sich in einer von Männern dominierten Welt zur Wehr setzen. Im Gegensatz zu einigen ihrer Weggefährten kommen sie dabei quasi ohne übernatürliche Kräfte aus. Geschult in tödlichen Kampftechniken, pflastern die Leichen von Feinden ihren Weg.

Ausbildung

Arya kommt aus noblem Hause, die Starks gehören zu den mächtigsten Familien in ganz Westeros. Die jüngste Tochter von Eddard und Catelyn wählte jedoch einen unkonventionellen Weg, wollte nicht zur Prinzessin erzogen werden. Früh lernt sie das Bogenschießen, in Königsmund unterrichtet sie Syrio Forel in der elegant-effektiven Schwertkampftechnik des Wassertanzes. Nach der Tragödie um ihre Familie wird sie von den Gesichtlosen Männern in Braavos zur Attentäterin und Meuchelmörderin ausgebildet. Natasha Romanoff erlernt durch die Organisation Roter Raum das Handwerk der Spionage und des Kämpfens, wird zu der Black Widow, wie wir sie kennen. Allerdings geschieht dies gegen ihren Willen mithilfe von Gedankenmanipulation und Fremdkontrolle. Somit geht dieser Punkt an Arya.

Erfahrung

Die Tochter von Ned Stark hatte eine gute Ausbildung, doch in ihren jungen Jahren konnte sie noch nicht allzu viele Erfahrungen sammeln. Einige Zweikämpfe und so mancher Mord (um Namen von ihrer Liste zu streichen) stehen zu Buche. Doch die Reifeprüfung erfolgt erst in der alles entscheidenden Schlacht um Winterfell, als sie den ultimativen Feind der freien Welt, den Nachtkönig, ausschaltet. Black Widow hingegen ist eine gestandene Agentin und Mitglied der Avengers. Als sterbliche Superheldin trägt sie unter anderem entscheidend dazu bei, die Invasion der Chitauri zu vereiteln, den bösartigen Androiden Ultron zu besiegen, und den Titanen Thanos endgültig zu vernichten. Sie ist eindeutig kampferfahrener als das Mädchen aus Winterfell.

Waffen

Nadel, das schmale Kurzschwert Aryas, wurde bereits von so manchem in Westeros unterschätzt. Der ein oder andere Ritter, wie etwa Sandor Clegane oder Brienne von Tarth, staunten nicht schlecht über die Fähigkeiten Aryas mit der Klinge. Black Widow hingegen hat eine Schwäche für Elektroschockwaffen. Nicht nur ihr markanter Widow’s Bite (eine Art Kampfarmband), sondern auch ihre Schlagstöcke setzen Feinde und Widersacher buchstäblich unter Strom. Jedoch ist Natasha auch im Umgang mit konventionellen (insbesondere Feuer-)Waffen geschult. Black Widow verfügt somit eindeutig über ein breiteres und auch tödlicheres Arsenal. Sie holt sich diesen Punkt und geht in Führung.

Kampftechnik

Beide Charaktere sind jedoch nicht nur für ihre Waffen berühmt, sondern auch für ihre Reaktionsgeschwindigkeit, Agilität und Unvorhersehbarkeit. In einer turbulenten Nahkampfszene scheinen beide immer einen kühlen Kopf zu bewahren. Durch ihre Superheldenausbildung und Erfahrung ist Black Widow etwas im Vorteil, was den reinen Nahkampf angeht, doch Arya ist mindestens genauso wendig und schnell wie die Agentin. Die kleine Stark glänzt jedoch auch in einem anderen Bereich. Sie kann sich fast schon unsichtbar wie ein Schatten bewegen, ist Meisterin der Täuschung und im entscheidenden Moment blitzschnell. Diese übernatürlich anmutenden Fähigkeiten könnte man auch von der Spionin Romanoff erwarten, doch kommen sie bei ihr nicht so zur Geltung. Somit schafft die flinke Arya in dieser Kategorie den Ausgleich.

Kaltschnäuzigkeit

Letztendlich läuft die Entscheidung dieses Duells der Superkämpferinnen darauf hinaus, wer abgezockter ist. Black Widow ist mitnichten dafür bekannt, zögerlich zu sein. Sie trifft oft im richtigen Moment die richtige Entscheidung und agiert kühl und überlegt. Doch Arya ist eiskalt. Sie benutzt ihre Fähigkeiten gnadenlos, manchmal könnte man meinen, sie besitzt keinerlei Skrupel. Die Art und Weise, wie Arya kämpft und tötet ist für ihr junges Alter erstaunlich unberechenbar und schockierend brutal. Diese Kaltschnäuzigkeit wird Black Widow ins Nachdenken bringen und schließlich den Kampf zugunsten des kleinen Mädchens aus dem Norden entscheiden.

Arya Stark gewinnt das Duell.

Christopher stammt von den Hängen des Erzgebirges, suchte jedoch beizeiten das Abenteuer in der großen Stadt. Seit Kindertagen interessiert er sich für die Länder, Kulturen und Sprachen dieser und anderer Welten. Heraus kamen ein Ethnologie-Studium in Leipzig, die Begeisterung für Tolkiens Werke und ein Plüsch-Chewbacca auf der Couch.

Quelle
Martin, George R. R. (seit 1996): Das Lied von Eis und FeuerBenioff, David; Weiss, D. B. (2011-2019): Game of ThronesFeige, Kevin (seit 2008): Marvel Cinematic Universe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert