Ausgabe 2

  • ZAUBERSCHACH

    Schach ist barbarisch. Dieses Urteil fällt zumindest Hermine Granger im ersten Teil der Harry-Potter-Reihe, als sich ihre beiden Freunde Ron und Harry eine Partie des beliebten Brettspiels liefern. Schach? Barbarisch? Nun, während in unserer Welt dieser strategische Sport höchstens barbarische Kopfschmerzen bereitet, wird die Zauberversion in Rowlings Universum dieser Beschreibung durchaus gerecht. Sechs verschiedene Arten von Figuren, die unterschiedliche Stärken…

    Weiterlesen
  • DIE FEE

    „Als das erste Baby zum ersten Mal lachte, zerbrach das Lachen in tausend Stücke; sie sprangen hin und her, und das war der Anfang aller Feen.“J.M. Barrie (Peter Pan) Im Kinderbuchklassiker Peter Pan von J.M. Barrie spielt neben dem gleichnamigen Helden des Buches auch die Fee Tinkerbell eine tragende Rolle. Während sie in der Zeichentrickverfilmung zunächst nur die magische Begleiterin…

    Weiterlesen
  • WARUM GAB ES KEINEN FORTSCHRITT IN MITTELERDE?

    Im ersten Jahr des Ersten Zeitalters der Sonne erwachten die Menschen im Lande Hildórien. Von dort breiteten sie sich aus und bevölkerten schließlich alle Länder Mittelerdes. Nach dem Sieg über Sauron im Ringkrieg und dem Anbeginn des Vierten Zeitalters existierte die Art der Menschen, also die Zweiten Kinder Ilúvatars, bereits seit über 7.000 Jahren – die Elben und Zwerge sogar…

    Weiterlesen
  • GANDALF vs ALBUS DUMBLEDORE

    Heute kommt es zum ultimativ-magischen Fantasy Battle. Es stehen sich nicht nur zwei der größten Zauberer aus Buch und Film gegenüber, es ist auch ein Kräftemessen zweier Persönlichkeiten, die das Fantasy-Genre prägten: J. R. R. Tolkien und J. K. Rowling. Es ist ein Kampf der Generationen: traditioneller Epos trifft auf modernen Jugendroman. Es ist das spannendste Duell, das die Zaubererwelt…

    Weiterlesen
  • KITZLE NIE EINEN SCHLAFENDEN DRACHEN

    Hogwarts ist der zentrale Ort der Harry-Potter-Reihe von J. K. Rowling. Wir kennen aufstrebende Schüler und berühmte Lehrkräfte, interessante Unterrichtsfächer und haarsträubende Pädagogikmaßnahmen, das Quidditchfeld und den Verbotenen Wald. Doch wie viel wissen wir eigentlich über das Wappen der Schule für Hexerei und Zauberei? Und was hat das Kitzeln eines schlafenden Drachens damit zu tun? Hogwarts hat keine Flagge, es…

    Weiterlesen
  • KÜRBISSAFT

    Die hippe Nummer 2 der magischen Getränkegrößen Rezept für 4 Personen 100 ml Orangensaft100 ml Apfelsaft3 EL Zucker300 g Kürbisfleisch vom Hokkaidokürbis Etwas Ingwer400 ml Wasser2 EL Ahornsirup1 EL Reissirup Zubereitung Kürbis schälen, würfeln und 10 Minuten kochenIngwer hacken alles pürieren – et voilà Der große Festsaal eurer magischen Schule ist feierlich geschmückt. Wenn ihr ehrlich seid, könnt ihr gar…

    Weiterlesen
  • VON EDINBURGH NACH HOGWARTS

    EDINBURGH (Schottland, Vereinigtes Königreich) London, Bahnhof King’s Cross, früh am Morgen. Voller Vorfreude warten wir auf unseren Zug, der uns nach Edinburgh bringen wird. Wir sind entspannt, ohne Stress und in Gedanken schon in Schottland. Pünktlich fährt der Zug ab und auf der siebenstündigen Reise genießen wir die (mehr oder weniger) abwechslungsreiche englische Landschaft, bevor wir in die eindrucksvollen Weiten…

    Weiterlesen
  • MAGIE ALS POLITISCHER FAKTOR

    In Fantasy-Werken ist Magie fast immer ein Privileg. Egal ob Illusionskünstler oder Hexenmeister; ein Individuum, welches des Zauberns mächtig ist, genießt dadurch meist Vorteile gegenüber nicht-magischen Menschen oder Wesen. Manchmal treten Zauberer im Kollektiv auf, innerhalb einer Gruppe Gleichbegabter, wodurch ihre Fähigkeiten noch imposanter und unerreichbarer wirken. Ganz gleich ob mystischer Einzelkämpfer oder Zauberer-Orden; in vielen Fällen folgen Magier einer…

    Weiterlesen
  • ASSHAI

    Unter vorgehaltener Hand und verstohlenen Blicken wispern die Leute Geschichten über Asshai. Die Schattenstadt jenseits des Jademeeres ist für die meisten nur ein düsterer Mythos, ein Rauschen im Wind der Welt. Mehr als Gerüchte kann niemand erzählen. Oder möchte niemand? Um diesen Hort der Finsternis ranken sich unzählige Legenden und einige scheinen wohl zu befürchten, sie würden von den hexenden…

    Weiterlesen
  • DER OKKULTISMUS AUS WISSENSCHAFTLICHER SICHT

    Eine von Fackelschein geflutete Stätte, in der Mitte ein steinerner Tisch. Die Weiße Hexe Jadis blickt wie in Trance zu dem darauf gefesselten Löwen Aslan. Ringsum, dämonische Diener im mystischen Antlitz. Mit verzerrten Fratzen und besessenen Stimmen geraten die unheimlichen Wesen immer weiter in Ekstase. Das sinistre Ritual findet seinen Höhepunkt, als Jadis dem Löwen einen Dolch ins Herz jagt.…

    Weiterlesen