Fantastische Fabelwesen
-
DIE SHTRIGA
„Shtrigas können sich von jedem ernähren, aber sie bevorzugen Kinder“ Sam (Supernatural) Das Fabelwesen, das sich hinter dem Namen Shtriga verbirgt, entspringt der albanischen Mythologie. In dieser wird sie als vampirische Hexe beschrieben, die sich vom Blut der Menschen ernährt. Besonders Säuglinge werden von dem bösen Geist bevorzugt. Am Tage nimmt die dämonische Hexe zumeist die Gestalt einer alten Frau…
Weiterlesen -
DER GREIF
Greifen sind Drachen nicht unähnlich. Beide sind Stammgäste in mythischen Sagen und klassischen Fantasygeschichten, beide stellen Mischwesen dar, welche Merkmale diverser Tiere aufweisen und beiden werden in verschiedenen kulturellen Kontexten eindeutige Charaktereigenschaften zugeschrieben. Und außerdem basieren beide womöglich zu einem gewissen Teil auf Dinosauriern. Greifen wirken oft sehr majestätisch: wenn sie in einem Fantasyfilm durch den Himmel gleiten oder als…
Weiterlesen -
DER CHERUFE
Sobald der Druck auf Magmen (silikatische Gesteinsschmelzen) einer Magmakammer steigt, werden diese an die Oberfläche befördert, wodurch sich Gasblasen aus dem geschmolzenen Gestein bilden. Diese Gasblasen schäumen das Magma auf, drücken es an die Oberfläche und verursachen so den Ausbruch eines Vulkans. Während diese knapp zusammengefasste, wissenschaftliche Erklärung für Eruptionen geläufig ist, kennt kaum jemand den deutlich älteren und somit…
Weiterlesen -
DER VAMPIR
Ein Vampir ist unsterblich, fürchtet sich vor Knoblauch, verwandelt sich bei Nacht in eine Fledermaus, glitzert bei Tageslicht und besitzt ein unstillbares Verlangen nach Blut. Dies ist nur ein kleiner Auszug der Eigenschaften, die man mit dem untoten Blutsauger in Verbindung bringt, doch welche dieser, mitunter schauerlichen, Beschreibungen wurden wirklich zur Charakterisierung des historischen Vampires genutzt und welche dichteten phantasievolle…
Weiterlesen -
DER KENTAUR
Oberkörper, Kopf und Arme sind menschlicher Natur, ab der Hüfte erstreckt sich der fellüberzogene Körper eines Pferdes. Er ist intelligent und der Sprache mächtig und blickt stundenlang, meist sogar tage- und wochenlang in den Sternenhimmel. Hinter dieser Beschreibung verbirgt sich das fantastische Mischwesen, das unter zweierlei Namen in die Geschichten, Märchen und Mythologien einging: der Kentaur bzw. der Zentaur. Wie…
Weiterlesen -
DER TROLL
Behäbig, grobschlächtig und hässlich; wild, aggressiv und brutal. Mit diesen Zuschreibungen werden häufig Trolle charakterisiert. Doch die Fabelwesen der nordischen Mythologie können mehr sein als monströse Kampfbestien. Dies zeigt nicht nur der Blick in die mythische Vergangenheit, sondern auch eine beliebte skandinavische Kinderbuchreihe aus dem mittleren 20. Jahrhundert. Trolle gehören neben furchteinflößenden Riesen und erzschürfenden Zwergen zu den prägendsten Fabelwesen…
Weiterlesen -
DIE FEE
„Als das erste Baby zum ersten Mal lachte, zerbrach das Lachen in tausend Stücke; sie sprangen hin und her, und das war der Anfang aller Feen.“J.M. Barrie (Peter Pan) Im Kinderbuchklassiker Peter Pan von J.M. Barrie spielt neben dem gleichnamigen Helden des Buches auch die Fee Tinkerbell eine tragende Rolle. Während sie in der Zeichentrickverfilmung zunächst nur die magische Begleiterin…
Weiterlesen -
DER WERWOLF
Die Finger verformen sich zu grässlichen Klauen, die Nase wölbt sich zu einer spitzen Wolfsschnauze und die Zähne mutieren zu todbringenden Dolchen – dies geschieht mit Menschen, auf denen der Werwolffluch lastet, wenn der Vollmond den Horizont überschreitet. Als eines der bekanntesten Fabelwesen besitzt der Werwolf in vielen fantastischen Film- und Buchuniversen eine tragende Rolle oder wird zumindest am Rande…
Weiterlesen