Das Haus Targaryen war ein Adelsgeschlecht aus Valyria, welches fast drei Jahrhunderte über die Sieben Königslande in Westeros herrschte.
Auf dem Kontinent Essos lebten sie als Valyrer im Schutz der großen Vulkane, der Vierzehn Flammen, und zähmten Drachen, von denen sie ihrer eigenen Überzeugung nach abstammten. Die Targaryens zählten in Valyria nicht zu den angesehenen Familien des Freistaates. Erst eine Vision ebnete ihnen den Pfad aus der Bedeutungslosigkeit heraus. Daenys, die Tochter Aenar Targaryens, empfing einen prophetischen Traum, der ihr den Untergang Valyrias weissagte. Die Prophezeiung ernstnehmend verließ die Familie ihre Heimat und besiedelte zusammen mit fünf Drachen die an der Ostküste von Westeros gelegene Insel Drachenstein. Zwölf Jahre nach ihrem Aufbruch erfüllte sich die Weissagung und das Reich Valyria wurde vernichtet. Nur die Targaryens, die Celtigars und die Velaryons überlebten den Untergang ihrer Heimat.
Aegon I. Targaryen, der Begründer der Dynastie seines Hauses, führte die Targaryens in eine ruhmreiche Zeit. Zusammen mit seinen beiden Schwestern und Gehmahlinnen, Rhaenys und Visenya, gewann er die Eroberungskriege und die Vorherrschaft über die Sieben Königslande. Nicht zuletzt gelang ihm dies durch die Hilfe seines Drachen Balerion, welcher der größte aller Targaryen-Drachen war. Seitdem herrschte das Haus knapp 300 Jahre ununterbrochen über den Großteil von Westeros.
Obwohl sich der traditionelle Sitz der Regenten, der Eiserne Thron, in Königsmund befindet, war der Thronfolgersitz der Targaryens weiterhin Drachenstein. Der Religion ihrer Heimat kehrte das Haus der Drachenreiter jedoch den Rücken zu und bekannte sich zum Glauben der Sieben, der vorherrschenden Religion in Westeros. Das Wappen der Targaryens zeigt einen roten dreiköpfigen Drachen auf schwarzem Grund. Die Köpfe symbolisieren die drei Geschwister, denen die Eroberung der Sieben Königslande gelang: Aegon I., Rhaenys und Visenya. Der Wahlspruch des Hauses lautet „Feuer und Blut“, wobei das Blut für die enge Blutsverwandtschaft der Targaryens steht. Denn im Gegensatz zu vielen anderen großen Häusern in Westeros halten sie an der Tradition der inzestuösen Ehe fest, wie sie auch in Valyria praktiziert wurde. Dem Inzest wird auch der Wahnsinn, für den die Targaryens anfällig sind, zugeschrieben. König Jaehaerys II. sagte einst, dass bei jeder Geburt eines neuen Targaryens die Götter eine Münze werfen, um zu entscheiden, ob das Kind ein Genie oder ein Wahnsinniger wird. Das ebenfalls im Wahlspruch vorkommende Wort Feuer steht einerseits für die Drachen, die angeblichen Blutverwandten und Kriegswaffen der Dynastie, und andererseits für die hohe Verträglichkeit gegenüber Feuer und Wärme der Mitglieder des Hauses. Einst besaßen die Targaryens auch hellseherische Eigenschaften, wie Daenys, welche die die Zerstörung Valyrias voraussah, doch mit der Entstehung des Hauses Schwarzfeuer gingen diese Fähigkeiten verloren. Nicht abhandengekommen sind den Drachenreitern das silbergoldene bzw. platinweiße Haar und die violetten Augen, die sie deutlich von anderen Menschen in Westeros unterscheiden.


Die lange Regentschaft der Dynastie fand durch Roberts Rebellion ein jähes Ende. Viele Jahre zuvor, in der Regierungszeit von Aegon III. Targaryen, der den Beinamen Drachentod besaß, starb bereits der letzte Drache Hauses, ein kleines, deformiertes Wesen, das nichts mehr mit der mächtigen Gestalt Balerions gemein hatte. Der letzte König der Dynastie war Aerys II., der irre König. Sein Name legt nahe, dass die Münzseite des Wahnsinns bei seiner Geburt obsiegte. Nach dem Sturz der Targaryens gelangte das Haus Baratheon auf den Eisernen Thron. Von der einstigen Dynastie waren nur noch wenige Familienmitglieder übrig. Daenerys, die zusammen mit ihrem Bruder dem Massaker entkam, ging ins Exil. Dort gelang es ihr nicht nur drei Drachen zum Schlüpfen zu bringen, auch mobilisierte sie zahlreiche Truppen, mit denen sie in Westeros einfiel. Bei der Schlacht um Königsmund stürzte sie Cersei Lennister, die Königin der Sieben Königslande, um kurz darauf von Aegon Targaryen, der versteckt als der Bastard Jon Schnee aufwuchs, ermordet zu werden. Sein Verrat zwang ihn das Schwarz der Nachtwache anzulegen, wodurch das Haus Targaryen rechtlich als ausgestorben gilt.
Neben Daenerys, Aeyris II., Daenys, Aegon I., Visenya, Rhaenys und Aegon III., existieren weitere Mitglieder der Dynastie, deren Namen ihr kennen solltet. So war Rhaegar Targaryen, der älteste Sohn des irren Königs und zugleich Vater des letzten lebenden Drachenreiters Aegon Targaryen. Er wurde in der Schlacht am Trident von Robert Baratheon erschlagen. Auch Aemon Targaryen ist kein unbekannter Name. Der Onkel von Aeryis II. lebte als Maester Aemon im Exil der Nachtwache. In der Prequel-Serie House of the Dragon werden wir weitere Targaryens kennenlernen. Neben König Viserys I., Enkel und Nachfolger von Jaehaerys I., begegnen uns Prinzessin Rhaenyra, seine Tochter, sowie Daemon, der Bruder von Viserys I. Targaryen.
Julia ist die Ambivalenz auf zwei Beinen. Sie lebt einerseits mit Dinosauriern und Shakespeare in der Vergangenheit, ihr (seit drei Jahren) fast vollendeter Debüt-Roman spielt jedoch in der Zukunft. Sie wollte eigentlich etwas "Sicheres" studieren und ist jetzt blöderweise im Journalismus gelandet. Dort ist sie ganz nebenbei Mate-abhängig geworden und mit ihrer Tastatur verwachsen.