Ausgabe 2Flag Fact

KITZLE NIE EINEN SCHLAFENDEN DRACHEN

Hogwarts ist der zentrale Ort der Harry-Potter-Reihe von J. K. Rowling. Wir kennen aufstrebende Schüler und berühmte Lehrkräfte, interessante Unterrichtsfächer und haarsträubende Pädagogikmaßnahmen, das Quidditchfeld und den Verbotenen Wald. Doch wie viel wissen wir eigentlich über das Wappen der Schule für Hexerei und Zauberei? Und was hat das Kitzeln eines schlafenden Drachens damit zu tun?

Hogwarts hat keine Flagge, es hat ein Wappen. Da jedoch beide Varianten im Kern die selbe Funktion haben, nämlich Informationen über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe aufzuzeigen, können wir getrost ein Wappen in unserer Flaggenrubrik näher beleuchten. Offiziell wird die Beschreibung eines Wappens in der Heraldik (Wappenkunde) als Blasonierung bezeichnet. Die damit verbundenen Fachbegriffe muten jedoch mindestens genau so hochtrabend-wissenschaftlich an wie das Wort an sich, weshalb wir uns für eine leserfreundliche Erklärung entschieden haben (wohl wissend, dadurch den Unmut aller Heraldiker auf uns zu ziehen).

Das Wappen von Hogwarts ist geviert: eine horizontale und eine vertikale Linie teilen das Emblem in vier annähernd gleich große Felder. In der Mitte, wo die Linien aufeinander treffen, befindet sich ein sogenannter Herzschild. Auf diesem prangt ein großgeschriebenes H für Hogwarts. Ränder und Linien des Wappens sind in Gold gehalten. Oberhalb des zentralen Schildes befindet sich ein gefiederter mittelalterlicher Ritterhelm, dessen goldene Verzierungen das Wappen links und rechts umschließen.

Jeder Teil des Schildes symbolisiert eines der vier Häuser von Hogwarts, in welche die Erstklässler während der Einführungszeremonie vom Sprechenden Hut einsortiert werden. Die Hexen und Zauberer bleiben während der gesamten Schulzeit ihrem Haus zugehörig. Die Häuser sind zwar auch räumlich innerhalb von Hogwarts getrennt, vielmehr ist die Aufteilung jedoch inhaltlicher Natur. Die Schüler werden aufgrund ihrer charakterlichen Eigenschaften, magischen Fähigkeiten und moralischen Vorstellungen – die der verzauberte und überaus intelligente Hut durch Gedankenlesen erkennt – eingruppiert. Und jedes Haus steht stellvertretend für einen der vier Gründer von Hogwarts.

Urheber des Bildes: J. K. Rowling, Wizarding World
Quelle: https://www.wizardingworld.com/features/the-macusa-seal-and-other-emblems-of-the-wizarding-world
Die Verwendung des Bildes erfolgt als Zitat nach § 51 des deutschen Urhebergesetzes.

In der linken oberen Ecke ist ein goldener Löwe auf scharlachrotem Grund abgebildet. Er repräsentiert das Haus Gryffindor, benannt nach Godric Gryffindor. Die Schüler dieser Gruppe zeichnen sich vor allem durch Mut und Tapferkeit aus. Neben Harry Potter sind beispielsweise auch seine besten Freunde Hermine Granger und Ron Weasley sowie seine spätere Ehefrau Ginny Weasley Gryffindors.

Rechts daneben befindet sich eine silberne Schlange auf grünem Grund. Sie symbolisiert das Haus Slytherin. Die Leitmotive dieser Schüler sind Stolz, Ehrgeiz und List, kombiniert mit einer gewissen Arroganz über die eigene magische Abstammung, ganz den Vorstellungen des Gründers Salazar Slytherins nachempfunden. Berühmte Mitglieder sind unter anderem Harrys Dauerrivale Draco Malfoy, Professor Severus Snape sowie das Alter Ego des dunklen Lord Voldemorts, Tom Riddle.

Dem Uhrzeigersinn folgend prangt im unteren rechten Viertel der bronzefarbene Adler des Hauses Ravenclaw auf einem blauen Hintergrund. Dessen Mitglieder gelten als schlau und intelligent, kreativ und individuell. In das Haus, begründet von Rowena Ravenclaw wurden zum Beispiel Luna Lovegood und Cho Chang, ihres Zeichens gute Freundinnen von Harry, einsortiert.

Den verbleibenden Teil des Wappens, links unten, ziert ein schwarzer Dachs auf gelbem Grund. Das Haus, für welches er sinnbildlich steht, ist das nach der Gründerin Helga benannte Hufflepuff. Loyalität, Treue, Fleiß und Gerechtigkeit gehören zu den zentralen Wertevorstellungen der Schüler dieses Hauses. Bekannte Hufflepuffs sind beispielsweise Cedric Diggory, der in Harrys viertem Schuljahr am Trimagischen Turnier teilnimmt, und Newt Scamander, der Hauptfigur der Spin-Off-Filmreihe Fantastische Tierwesen.

Der letzte Teil des Wappens bringt uns wieder zum schlafenden Drachen zurück. Unter dem Hauptschild mit den vier Tieren befindet sich auf einem wehenden Banner der lateinische Leitspruch von Hogwarts: Draco dormiens nunquam titillandus. Rowling wählte absichtlich kein hochtrabendes, sondern eher ein pragmatisches Motto. Und aus diesem Grund beruft sich Harry Potters Schule auf die Weisheit: Kitzle nie einen schlafenden Drachen.

Christopher stammt von den Hängen des Erzgebirges, suchte jedoch beizeiten das Abenteuer in der großen Stadt. Seit Kindertagen interessiert er sich für die Länder, Kulturen und Sprachen dieser und anderer Welten. Heraus kamen ein Ethnologie-Studium in Leipzig, die Begeisterung für Tolkiens Werke und ein Plüsch-Chewbacca auf der Couch.

Quelle
Wizarding WorldRowling, J. K. (2001-2007): Harry Potter, Band 1-7Harry Potter Wiki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert