Belletristik

  • Leitartikel

    EISZEITEN, REVOLUTIONEN UND SCIENCE-FICTION

    Im Januar diesen Jahres brach der Hunga Tonga in Ozeanien aus. Die Eruption gilt als eine der heftigsten der letzten Jahrzehnte. Während die direkten Auswirkungen im unmittelbaren Umfeld teilweise verheerend waren, machte sich der Ausbruch auch in weit entfernten Teilen der Erde bemerkbar. Die enorme Druckwelle umrundete mehrfach den Globus und war mit Messgeräten selbst in Deutschland wahrnehmbar. Der Explosionsknall…

    Weiterlesen
  • Editorial

    EDITORIAL

    Seit nunmehr über zwei Jahren hält das Corona-Virus die gesamte Welt in Atem. Es ist eine der gravierendsten Pandemien der jüngeren Geschichte. Viele Generationen nach uns wird man noch vom Lockdown, der Maskenpflicht und natürlich den Opferzahlen sprechen. Insgesamt erkrankten weltweit bereits über 512 Millionen Menschen an COVID-19, mehr als 6,2 Millionen Todesfälle gibt es in Zusammenhang mit der Krankheit…

    Weiterlesen
  • Leitartikel

    „AQUILERIA WÄCHST MIT JEDER GESCHICHTE, DIE ICH SCHREIBE“

    Im Oktober 2021 erschien der zweite Band der Aquileria-Geschichten des Chemnitzer Autors Alexander Büttner, nachdem 2018 der erste Teil veröffentlicht wurde. Aquileria ist eine fantastische Welt mit facettenreichen Figuren, die allesamt ihre Geschichten zu erzählen haben. Wir haben mit dem Schöpfer dieser Werke über seine Welt, seine Geschichten und die Hintergründe dieses Projektes gesprochen. Aquileria – das klingt sofort nach…

    Weiterlesen
  • Leitartikel

    „DU WEISST NICHTS, JON SCHNEE“

    Jahrelang hielt Game of Thrones Millionen Zuschauer in Atem, zog sie vor die Bildschirme und ließ zahlreiche kalte Schauer über ebenso viele Rücken laufen. Und die analogen Fans von Martins Das Lied von Eis und Feuer warten noch immer sehnsüchtig auf das vielleicht wohlverdiente Ende. Mit jeder Staffel und jedem Buch sprangen mehr Fans auf den Rücken des metaphorischen Drachen…

    Weiterlesen
  • Leitartikel

    JENSEITS DES NORDWINDS

    „Vorhänge aus zartem Licht fielen wie vom Himmel herab […] mit einem Saum von tiefem, wie Höllenfeuer leuchtendem Karmesinrot.“Pullmann, Philipp (1995): His Dark Materials: Northern Lights Die erste Sichtung von Nordlichtern in His Dark Materials zeichnet ein Bild zerbrechlicher, heiliger Schönheit, aber auch außerweltlicher Bedrohung. Es ist der Mythos Norden – ein Motiv, das in der Popkultur inzwischen beinahe omnipräsent…

    Weiterlesen
  • Editorial

    EDITORIAL

    Der Westen – fortschrittlich, industriell und modern. Der Osten – geheimnisvoll, spirituell und mysteriös. Der Süden – paradiesisch, exotisch und wild. Ist euch schon mal aufgefallen, dass auch heutzutage die vier Himmelsrichtungen noch immer mit überladenen Klischees und teilweise verunglimpfenden Stereotypen charakterisiert werden? Jedem fallen doch sicherlich eine Handvoll derartiger Zuschreibungen ein, wenn Wortgruppen wie Westliche Welt, Ferner Osten oder…

    Weiterlesen
  • Leitartikel

    ZWISCHEN REALITÄT UND FIKTION – KONTRAFAKTISCHE UND ALTERNATIVE GESCHICHTE

    Das Themengebiet der kontrafaktischen Geschichte ist aufgrund seines spekulativen Charakters in der Geschichtswissenschaft seit jeher umstritten. Für die Belletristik und Popkultur erschafft es als Basis von Alternativwelterzählungen ein spannendes Subgenre. Das gemeinsame Fundament ist hoch faszinierend: Kontrafaktische und alternative Geschichte machen die Dynamik zwischen Realität und Fiktion zu ihrem Spielball. Im Zentrum der Geschichtswissenschaft stehen die Untersuchung und Rekonstruktion historischer…

    Weiterlesen
  • Leitartikel

    FANTASY UND ESKAPISMUS

    Häufig wird dem Fantasy-Genre vorgeworfen, nicht mehr als eine oberflächliche Fluchtmöglichkeit für Personen zu sein, die die Realität verdrängen möchten. Dabei nutzen wir alle regelmäßig eskapistische Strategien, um vor dem stressigen Alltag, schlechten Nachrichten und der Welt um uns herum zu flüchten. Doch wohin fliehen wir? Wie stellen wir das an? Und ist diese Realitätsflucht immer etwas Negatives? Um diese…

    Weiterlesen
  • Leitartikel

    FANTASY UND SCIENCE-FICTION

    Fans von Fantasy und Science-Fiction werden häufig als Nerds stereotypisiert, die als Legolas verkleidet durch den Wald rennen, sich im Hulk-Kostüm durch eine Convention zwängen oder in fensterlosen, muffigen Kellern Dungeons & Dragons bis zum Morgengrauen spielen. Vielleicht mögen diese Klischees auf sogenannte Hardcore-Fans zutreffen, doch längst fristen Fantasy und Science-Fiction kein Nischendasein mehr. Ganz im Gegenteil: Sie sind nicht…

    Weiterlesen